Von der Natur für die Natur

Ich bin Johannes.

Nach 15 Jahren im Büro war für mich klar: Das kann nicht alles gewesen sein. Ich wollte raus aus der Routine – rein in etwas Echtes. Etwas mit Sinn – für mich, für andere, und für die Natur.

Ich habe selbst lange unter trockener und spröder Haut gelitten. Unzählige Cremes, Lotionen und Salben habe ich ausprobiert – nichts hat wirklich geholfen.
Irgendwann stieß ich auf Tallow – reinen Rindertalg – als traditionellen Hautpflege-Rohstoff. Altmodisch, unscheinbar, aber unglaublich wirksam. Und plötzlich veränderte sich etwas: Meine Haut wurde ruhig. Genährt. Gesund. Ohne Chemie, ohne Duftstoffe, ohne leere Versprechen.

Fast zeitgleich begann ich meine Jagdausbildung. Dort lernte ich, wieder genau hinzusehen – auf Kreisläufe, auf Herkunft, auf Verantwortung gegenüber Tier und Landschaft. Mir wurde klar, wie viel Wissen wir verloren haben: Früher war es selbstverständlich, jedes Teil des Tieres zu nutzen. Heute werden Nebenprodukte wie Rindertalg einfach entsorgt oder verbrannt – obwohl sie wertvoll, nährend und nachhaltig sind.

Während ich eines Tages gerade Talg für die Küche schmolz – ich verwende ihn gern zum Braten – stieß ich in den sozialen Medien auf einen Beitrag über Pomade aus Beef Tallow für die Haare. Plötzlich öffnete sich ein ganz neues Fenster: Warum sollte Talg nicht auch für weitere Produkte nutzbar sein? Pflege, Haarstyling, Haushaltsprodukte – alles denkbar. Mein Fokus begann sich zu verschieben.

Eigentlich wollte ich zu diesem Zeitpunkt eine Firma im Bereich Fleischverarbeitung gründen. Ich hatte bereits viel Zeit und Herzblut investiert – bis ich feststellen musste, dass eine Umsetzung im Onlinehandel aufgrund komplexer EU-Vorgaben kaum realisierbar war. Das war ein Rückschlag, ja – aber nicht das Ende. Denn vieles, was ich bis dahin gelernt hatte, ließ sich direkt auf die Herstellung von Pflegeprodukten übertragen.

Diese Erkenntnisse haben mich nicht mehr losgelassen.

So entstand mein Beef Tallow Balm:
Ein ehrliches Produkt.
Ohne Greenwashing. Ohne Märchen. Ohne Kompromisse.

Ich arbeite ausschließlich mit echten Bio-Zertifizierungen – Bio Verbände die strenger sind als die Vorgaben der EU-ÖKO Verordnung – und nicht mit erfundenen Bildern von „glücklichen Kühen“. Ich weiß, woher mein Talg kommt: von bäuerlichen Betrieben, die nach streng ökologischen Vorgaben wirtschaften.

Meine Rezepturen basieren auf wenigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten: biologisches Olivenöl, regionaler Bio-Honig, echte ätherische Öle. Kein Schnickschnack. Keine Massenproduktion. Nur das, was Sinn ergibt – für Haut, Mensch und Umwelt.

Ich produziere Zero-Waste-orientiert, verwende bevorzugt Nebenprodukte und vermeide Kunststoffe, wo immer es möglich ist. Meine Glastiegel sind wiederverwendbar, das Etikett besteht aus Graspapier und ist rückstandsfrei ablösbar – damit es nicht bei der Wiederverwendung oder im Glasabfall stört. Produziert wird in kleinen Chargen – mit Hand, Herz und Verstand.

Für mich ist das kein Trend.
Es ist Rückbesinnung.
Und vielleicht ein kleiner Schritt zu mehr Ehrlichkeit in unserer Konsumwelt.

Reich und Edel – back to real.

Kostenloser Versand